Ausgabe 02/2018

Bonny und Clyde
Autorin: Andrea Krauskopf
Beinahe jeder, der sich einen Hund in sein Heim und in sein Leben holt verknüpft damit bestimmte Vorstellungen.
Die einen erhoffen sich für die nächsten Jahre einen bedingungslosen Freund an ihrer Seite, die anderen einen zukünftigen Champion,
der ihnen den Weg in einen elitären Hundeclub sichert und wieder andere erwarten sich Dankbarkeit, weil sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entschieden haben.
Weiterlesen

Nur ein Ding
Autorin: Daniela Pörtl
Der schottische Tierfilmer Gordon Buchanan dokumentiert in dem BBC earth Film "Unter Wölfen" von 2016, wie er auf Ellesmere Island in Beziehung
mit einem wilden Wolfsrudel tritt und es schafft
deren Vertrauen zu gewinnen, sich sogar den
Welpen mit Zustimmung des Rudels nähern konnte ...
Weiterlesen

Genau Hinschauen
Autorin: Ute Rott
Familie R. möchte einen Hund.
Sie haben gehört, dass Labradore wunderbare Familienhunde sind, also suchen sie verschiedene Züchter in der Nähe ihres Wohnorts auf, die gerade Welpen haben.
Die Vorstellungen der Familienmitglieder sind ziemlich unterschiedlich:
Weiterlesen

Alles Meins
Autorin: Sigrid Steinebach
Vorzeigehund - da juckt mir das Fell und ich bekomme Gänsehaut!Das erinnert mich an Vorzeigekind, mein Haus, mein Pool, mein Auto, mein Weib/Mann!
Ein Hund ist nichts zum Vorzeigen, ein Hund ist ein Familienmitglied, mit allen seinen Launen und Charaktereigenschaften.
weiterlesen
Der
schönste Mensch der Welt
Autorin: Andrea Krauskopf
... Während Junior versuchte mit einer süßen kleinen Französin anzubandeln, verwickelte mich ihre Halterin in ein Gespräch, zeigte mir Babyfotos von ihrer Hübschen und war in ihrer Euphorie bezüglich Rassestandards und Stammbäumen kaum zu bremsen.
weiterlesen

Gedankenpyramide
Andrea Krauskopf/Kathrin Richter
Gesundheit, Futter, Wasser, Schlaf sind
Grundbedürfnisse, deren Erfüllung das Verhalten
des Hundes beeinflussen. Wir gehen davon aus,
dass es weitaus mehr gibt, was das Verhalten des
Hundes beeinflusst und in der
Mensch-Hund-Beziehung begründet ist!
weiterlesen

Homöopathische Notfallapotheke
Autorin: Yvonne Cherubini
... Die hier vorgestellten Mittel sind ausschließlich unter dem Aspekt der „Ersten Hilfe“
beschrieben und können bei kleineren, leichteren Verletzungen, Quetschungen, Verstauchungen, Prellungen, Blutergüssen, Blutungen (Unfälle allgemein), Insektenstichen und bei Reiseübelkeit eingesetzt werden.
weiterlesen

Voll daneben
Autorin: Kathrin Richter, April 2018
Von Hundetrainern, die die Welt nicht braucht
... Medien, Internet, Bekannte versenden permanent die Botschaft: Nur mit einem erzogenen Hund bestehst Du in dieser Welt und nix geht mehr ohne Hundetrainer!
weiterlesen
Mein Anliegen:
... ist die Information über und Weitergabe von Wissen
zum Hund/Caniden allgemein und die notwendige Aufklärung über Irrtümer, Fehlinformationen und überholte Ansichten!
Bei der Themenwahl orientiere ich mich an Fakten der
Mensch-Hund-Beziehung, die uns täglich begegenen.
Geplant ist alle Jahre ein bis zwei Journale zu einem spezifischen Thema herauszugeben!
Unterstützung erhalte ich dabei von Wissenschaftlern,
Hundetrainern, Tierärzten, Tierheilpraktikern,
Tierschützern sowie von Hundemenschen!
Vielen Dank an Alle, die mich unterstützen!
Kathrin Richter
Journal-Team





Special Gast

Veranstaltung

Liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund,
wir wissen, dass Genetik und Umwelt das Aussehen, das Verhalten und die Gesundheit unserer Hunde beeinflussen. Seit einigen Jahren sind weitere „Auslöser" und „Mechanismen" in den Fokus der Wissenschaft getreten. Diese wichtigen Faktoren können die Funktionen der Gene maßgebend beeinflussen und gehören zu dem sehr jungen biologischen Fachgebiet der Epigenetik. In welcher Weise sich durch epigenetische Einflüsse unsere Gene verändern (lassen) wird die Wissenschaft auch zukünftig beschäftigen. Eine Genetikerin, ein Psychologe und eine Neurologin werden uns in spannenden Vorträgen einen Einblick in Prozesse geben, die unseren Hund ausmachen und ihn verändern können.